Kommunen im Absturz

Schulden

Gute Lebensverhältnisse, friedliches Zusammenleben, Bildung und Wertschätzung der Arbeit dürfen kein Luxus sein!

Der Kreis Borken schließt das Jahr 2024 mit einem Defizit von 4,6 Millionen Euro ab – und für 2025 rechnet man bereits mit einem noch größeren Minus. Mit der niedrigsten Kreisumlage im gesamten Münsterland ziehen sich Land und Bund aus der Verantwortung.

Die strukturelle Unterfinanzierung der Kommunen trifft besonders diejenigen, deren Arbeit und Potential wir für eine friedliche, wirtschaftsstarke, gerechte und vernünftige Gemeinschaft unterstützen müssen: 

Beruftstätige Menschenjunge Familien und Rentner können sich kaum mehr Wohnraum leisten, die Gewaltbereitschaft und Angst vor Konflikten bei Kindern und Jugendlichen steigt, das Bildungsniveau sinkt, Erzieherinnen und ErzieherLehrkräfte, Eltern und Ausbildungsbetriebe stehen vor neuen Aufgaben, die kaum zu bewältigen sind. Alle spüren bereits jetzt, dass vielerorts gespart wird – bei Angeboten, Bildung, Infrastruktur und öffentlicher Hilfe.

Aber genau hier müssen wir investieren: in Bildung, Betreuung, Pflege, Mobilität und soziale Angebote!

Was heißt das konkret?

Berufstätige Menschen halten unsere Gesellschaft am Laufen, deshalb fordern wir: bezahlbaren Wohnraum, Investitionen in den ÖPNV, auch im ländlichen Raum, bessere Radwege und Straßen, faire finanzielle Entlastung kommunaler Gebühren!

Die Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft, deshalb fordern wir für die Erziehung und Bildung unserer Kinder: Unterstützung der Erzieherinnen und Erzieher, der Lehrkräfte und der Eltern, damit alle Kinder die Chance erhalten, in Ruhe lernen können. Wenn hier gespart wird, bleiben gleiche Zukunftschancen auf der Strecke!


Für junge Familien: ausreichende und kostenlose Kita-Plätze, bezahlbarer Wohnraum, Freizeitangebote und Unterstützung bei Problemen


Für unsere Rentner: Pflegedienste, Nahverkehr, barrierefreie Infrastruktur, bezahlbares Wohnen und soziale Treffpunkte.

Deshalb fordern wir als BSW im Kreis Borken:

Kommunen brauchen endlich wieder Spielräume – nicht weitere Sparrunden.
Wir fordern von Land und Bund:

  • Mehr Geld für Städte und Gemeinden – jetzt!
  • Entlastung bei Sozialkosten, die vor Ort anfallen
  • Investitionen in Bildung, Pflege und Infrastruktur

Autorin: Ina Kessel

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung